61 | Weibliches Bildnis I | 62 | Kinderkopf Ursula |
| 
1931
Gips: H = NN., Verbleib unbekannt
| | 
1931
Gips (Abguß, grau getönt, unbearbeitet): H = 26 cm, München, Städtische Galerie im Lenbachhaus (bezeichnt als "Mädchenkopf Beate", WV 74),
Marmorzement: Linz, Oberösterreich Landesmuseum
Marmorzement: Halle, Kunstmuseum, Stiftung Moritzburg
1 x Marmorzement: Privatbesitz
1 x Gips Privatbesitz
1 x Bronze Privatbesitz
|
63 | Stehendes Mädchen | 64 | Stehender Knabe V |
| 
1931
Marmorzement: H = 150 cm, Privatbesitz ?
Bronze: H = 145 cm, Berlin, Neue Nationalgalerie,
1 x Bronze im Privatbesitz
| | 
Identisch mit WV Nr. 75: "Stehender Knabe III"
|
65 | Mädchen mit Kopftuch | 66 | Stehendes Mädchen (Gerda) |
| 
1931 (Schwester von Ottilie Kasper)
Marmorzement (rot getönt): H = 36 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum,
1 x Marmorzement: Privatbesitz
2 x Bronz: Privatbesitz
| | 
1931/32
Marmorzement: H = 175 cm (mit Plinthe) Linz, Oberösterr. Landesmuseum
Marmorzement: Duisburg, Wilhelm Lehmbruck Museum 163 cm x 42,7 x 29 cm, Plinthe hinten links: "K", erworben 1935
Gips (Guß ohne Arme): Berlin, Neue Nationalgalerie. (wohl als Dauerleihgabe weitergeleitet an das Georg Kolbe Museum , Berlin)
1 x Marmorzement (ohne Arme): H = 161 cm, Privatbesitz 2 x Bronze: H = 160 cm, Privatbesitz
|
67 | Mädchen mit Apfel (Irma Wolf) | 68 | Knabenbildnis II |
| 
1932
Gips: H = NN., zerstört 1944, in Berlin, Galerie Buchholz, während einer Ausstellung, durch Luftangriff
| | 1932
Marmorzement: H = NN., Privatbesitz |
69 | Stehender Knabe III | 70 | Portrait Ottilie Kasper III |
| 
1932
Gips: N = NN., Verbleib unbekannt
| | 
1932
Marmorzement: H = 37 cm, Berlin, Berlinische Galerie
|
71 | Kinderkopf II | 72 | Kleines stehendes Mädchen mit Apfel II |
| 
1933
Gips: H = NN., Verbleib unbekannt
| | 
1933 lebensgroß
Marmorzement (getönt): H = 141 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
6 x Bronze: Privatbesitz
|
73 | Mädchenbüste Hildchen | 73a | Kopf von Mädchenbüste Hildchen: |
| 
1933
Marmorzement: H = 47 cm, München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek
3 x Marmorzement: Privatbesitz
3 x Bronze: Privatbesitz
| | 1933
Marmorzement: Privatbesitz |
74 | Mädchenkopf Beate | 75 | Stehender Knabe IV (1933) |
| 
1933
Identisch mit WV. Nr. 62: "Kinderkopf Ursula", 1931, Abb. und weiteres siehe dort
| |  1931 (nicht 1933)
Gips (Hände leicht ergänzt): H = 150 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
1 x Bronze Privatbesitz |
76 | Kinderkopf Margot | 77 | Stehendes Mädchen mit Tuch |
| 
1933
2 x Marmorzement: H = 30 cm, Privatbesitz
| | 
1934
Marmorzement: H = 175 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
3 x Bronze: Privatbesitz
2 x Gussmarmor: Privatbesitz
|
78 | Stehender Mann I | 79 | Aufschauender Knabe |
| 
1934
Marmorzement (rechter Daumen fehlt): H = 168 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
| | 
1935
Marmorzement: H = 169 x 41,7 x 35 cm, auf der Plinthe hinten linds: "K" Duisburg, Wilh. Lehmbruck Museum, erworben 1936
1 x Marmorzement: Privatbesitz
Bronze: Berlin, Stiftung Archiv der Akademie der Künste
3 x Bronze: Privatbesitz
|
80 | Portrait Hermann Blumenthal | 81 | Ruhende |
| 
1935
1 x Marmorzement: Privatbesitz
| | 
1935
1 x Marmorzement: H = 88 cm, Privatbesitz
Bronze: Braunschweig, Städt. Museum, Standort: seit 1983 vor der Villa am Löwenwall
6 x Bronze Privatbesitz
|
82 | Schreitende I | 83 | Schreitende II |
| 
1936
Marmorzement: H = 173 cm, Berlin, Neue Nationalgalerie
1x Bronze: Privatbesitz
| | 
1936 (= Schreitende I mit geänderter Frisur)
Marmorzement: H = 174 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
1 x Marmorzement: Privatbesitz
Bronze: H = 168 cm, Coburg, Kunstsammlung der Veste Coburg
1 x Bronze: Privatbesitz
|
84 | Emporschauende I | 85 | Emporschauende II |
| 
1936
Marmorzement: H = 170cm, Verbleib unbekannt
| | 
1936
Marmorzement (Hände ergänzt): H = 170 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
Marmorzement: München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Neue Pinakothek
1 x Marmorzement: Privatbesitz
Bronze: Linz, Oberösterr. Landesmuseum Standort: Garten d. Schloßmnus.
4 x Bronze: Privatbesitz
|
86 | Karyatide | 87 | Speerträger
|
| 
1936
Marmorzement: H = 175 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
| | 
1936 (überlebensgröße)
Gips (Schellack überzogen): H = 260 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
Bronze: Celle, Standort: Fliegerhorst, erworben von Ludwig Kasper, zerstört ca. 1945
|
88 | Weiblicher Torso | 89 | Sitzende I |
| 
1936
Marmorzement: H = 118 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum, dort verschlollen
1 x Marmorzement: Privatbesitz
Bronze: H = 117 cm, Berlinische Galerie, Berlin
6 x Bronze: Privatbesitz
| | 
1936
Marmorzement: H = 97 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
Marmorzement: Mannheim, Kunsthalle
Marmorzement: Berlin, Neue Nationalgalerie
1 x Marmorzement: Privatbesitz
Bronze: Berlin, Berlinische Galerie
Bronze: Emden, Kunsthalle Emden
5 x Bronze: Privatbesitz
|
89a | Sitzende I - Halbfigur | 90 | Stehendes Mädchen, Kore I
|
| 1936
1 x Marmorzement (ohne Arme): Privatbesitz
2 x Bronze: Privatbesitz | | 
1937
Marmorzement: H = 164 cm, Braunschweig, Hochschule für Bildende Künste (HBK), im Jahre 2022 als Dauerleihgabe an den Förderverein Ludwig Kasper e.V., (Werner Bibl) übergeben. Bronze: H = 162 x 43 x 33 cm, Plinthe hinten links: "K" Duisburg, Wilhelm Lehmbruck Museum, erworben 1939 (?)
3 x Bronze: Privatbesitz
|