91 | Stehendes Mädchen, Kore II | 92 | Umschauende |
| 
1937
Marmorzement: H = 168 cm, Linz, Oberösterr. Ladnesmuseum,
Marmorzement: Oberhausen, Ludwig Galerie, Schloß Oberhausen
Bronze: H = 162 cm, Duisburg, Wilhelm Lehmbruck Museum
Bronze: Braunschweig, Städt. Museum
3 x Bronze: Privatbesitz
| | 
1937
Marmorzement: H = 97 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
2 x Bronze: Privatbesitz
|
93 | Stehender Mann II | 94 | Jüngling |
| 
1939
Marmorzement (unfertig, rechter Arm fehlt): H = 190 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
(Auftragsarbeit)
| | 
1939
Marmorzement: H = NN., zerstört 1944, in Berlin, Galerie Buchholz, während einer Ausstellung durch Luftangriff
|
95 | Stehende (Russin) | 96 | Knabenbüste |
| 
1939
Marmorzement: H = 176 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
Marmorzement: Oberhausen, Ludwig Galerie, Schloß Oberhausen
2 x Bronze: H = 172 cm, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Albertinum u. Bremen,Gerhard-Marcks-Haus 1 x Bronze: Privatbesitz
| | 
1939 1 x Gips, H = 20 cm, Privatbesitz |
97 | Arethusa | 98 | Concetta I |
| 
1940 (Rom)
(benannt nach engl. Gedicht, das Werner Haftmann Kaspers brachte)
Marmorzement (rötlich getönt): H = 115 cm: Linz, Oberösterr. Landesmuseum
Marmorzement: Hamburg, Hamburger Kunsthalle
Marmorzement: Bad Schwalbach, Landesmuseum Langseifen ?
Marmorzement: Oberhausen, Ludwig Galerie, Schloß Oberhausen
2 x Bronze: Privatbesitz
| | 1940
Marmorzement: H = 25 cm; verschollen |
99 | Concetta II
| 100 | Portrait Otto Lehmann-Brockhaus |
| 
1940 (Rom) (Hirtenmädchen aus dem Abruzzen)
Marmorzement: H = 31 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
1 x Marmorzement: Privatbesitz
| | 
1940 (Rom)
(Der Kunsthistoriker Dr. Lehmann-Brockhaus war Assistent an der Bibliothek Herziana in Rom)
1 x Marmorzement: Privatbesitz
|
101 | Portrait Frau Strub | 102 | Kleine Kniende I |
| 
1940 (Rom)
Gips ?: H = NN., Berlin, Neue Nationalgalerie
| | 
1941
Marmorzement: H = 120 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
1 x Marmorzement: Verbleib unbekannt
1 x Bronze: H = 120 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum, Standort: Garten d. Schloßmus.
1 x Bronze Privatbesitz
|
103 | Kleine Kniende II | 104 | Portrait Erika |
| 
1941 (= Kleine Kniende I mit Tuch)
Marmorzement: H = 120 cm, Trier, Museum Simeonstift
Marmorzement: Wien, Österreichische Galerie Belvedere, dort im Krieg zerstört
| | 
1941
Marmorzement (Nase abgeschlagen): H = 31 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
2 x Bronze: Privatbesitz
|
105 | Portrait Elisabeth von Dryander | 106 | Portraitbüste Ursula Dressler |
| 
1942 (Elisabeth von Dryander war Schülerin von Ludwig Kasper) Marmorzement: H = 30 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum, dort verschollen
1 x Marmorzement: Privatbesitz
| | 
1941 (Tochter d. Malers Dressler, Berlin)
Marmorzement: Linz, Oberösterreich Landesmuseum
Marmorzement: H = 66 x 43 x 34 cm, unbezeichnet, erworben 1942. Duisburg, Wilhelm Lehmbruck Museum 2 x Marmorzement: Privatbesitz
2 x Bronze: Privatbesitz
|
107 | Portrait Frau Lange | 108 | Mädchenkopf |
| 
1942
1 x Gips (terrakottafarben getönt): H = 32,5 cm, Privatbesitz
| | 
1942
Marmorzement: H = NN., Verbleib unbekannt
|
109 | Portrait Anneliese Kroll | 110 | Sinnende |
| 
1942
1 x Marmorzement: H = 40 cm, Privatbesitz
| | 
1942
Marmorzement (getönt): H = 155 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
2 x Marmorzement: Privatbesitz
Bronze: H = 143 cm, Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Standort: Rheinpark, Köln-Deutz
|
111 | Weibliches Bildnis II | 112 | Auf den Fersen Sitzende |
| 
1943 Gips (grau getönt): H = 31,5 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
Marmorzement: Berlin, Neue Nationalgalerie
1 x Marmorzement: Privatbesitz
2 x Bronze: Privatbesitz
| | 
1941
Marmorzement (mit Armen): H = 121 cm, Bremen, Kunsthalle Bremen
3 x Marmorzement (ohne Arme): Privatbesitz
3 x Bronze: Privatbesitz
|
112a | Auf den Fersen Sitzende - Halbfigur | 113 | Aufrecht Kniende |
| 1943
1 x Marmorzement: (ohne Arme, unbearbeitet Guß): Privatbesitz | | 
1943 Marmorzement (mit Armen) H = 130 cm, Linz, Oberösterr. Landesmseum
Marmorzement (mit Armen) H = 121 cm, Bremen, Kunsthalle Bremen
2 x Marmorzement (ohne Arme): Privatbesitz
2 x Bronze: Privatbesitz
|
114 | Große Arethusa | 115 | Große Kniende |
| 1947 (vergrößert von Bildhauer Klosenik, München ?)
1943 Bronze: H = NN, verschollen | | 
1944 (ohne Arme, überlebensgroß)
Marmorzement: H = 152 cm, Linz, Oberösterr. Landesmuseum
Marmorzement: Berlin, Berlinische Galerie
2 x Marmorzement: Privatbesitz
Bronze: H = 149 cm, Oberhausen, Ludwig Galerie, Schloß Oberhausen
Bronze: Braunschweig, Städt. Museum, Standort: seit 1983 vor der Villa am Löwenwall
Bronze: Baden-Baden, Landeskreditbank Baden-Württemberg, Standort: Caracalla-Thermen, Baden-Baden
Bronze: Coburg, Kunstsammlung der Veste Couburg
2 x Bronze: Privatbesitz
|
116 | Portraitbüste Ottilie Kasper | 117 | Portrait Peter |
| 
1944
2 x Marmorzement: H = 63 cm, Privatbesitz
2 x Bronze Privatbesitz
| | 
1945
Gips: H = 30 cm, Privatbesitz
2 x Bronze Privatbesitz
|
118 | Knabenkopf Klaus | | |
| 
1945
1 x Gips: H = 35 cm, Privatbesitz
1 x Bronze: Privatbesitz
| | |